top of page

Das beste, schlechte Ergebnis

Autorenbild: Christine Ubeda CruzChristine Ubeda Cruz
Grüne, kugelige Blütendolde mit Wassertropfen mit Spiegelung der Umgebung
Ist dieses Foto das beste Ergebnis meiner Foto-Kunst?
Einfach gemeinsam schreiben. Klingt komisch? Ist es auch irgendwie. Aber trotzdem, oder gerade deswegen, ist es gut. Am Freitag war wieder Blognacht. Bereits zum 47. Mal trafen sich bei Anna Koschinski Schreibende. Einfach um gemeinsam zu schreiben. Man sitzt zu Hause am eigenen Schreibtisch, Computer oder Notizblock und schreibt. Wahlweise an den "eigenen" Sachen. Und wenn da gerade Ebbe herrscht, hilft Annas Impuls. Einend und Gemeinsinn stiftend sind das Rauschen der Laptops, das Flackern der Bildschirme und das gemeinsame, und doch einsame, Schreiben. Auf den Miniansichten von Zoom kann man förmlich das Denken, Recherchieren, Formulieren und Fantasieren spüren. Das wirkte am Freitag auf mich ermutigend.

Annas Impuls um ins Schreiben zu kommen: das beste Ergebnis


Diese Anregung lässt mich erstmal ratlos und mutlos vorm Monitor zusammensacken. Das beste Ergebnis – wovon? Was soll ich daraus machen? Einen Text schreiben? Am besten noch mit Mehrwert, kurzweilig und humorvoll? What? Ich sitze vor dem Bildschirm, den Kopf in die Hände gestützt und schau den anderen Mitschreibenden zu. Edith Leistner blickt gebannt in die Kamera. Stephanie Braun arbeitet emsig. Astrid stützt gerade ihren Kopf auf und scheint das zu lesen, was sie geschrieben hat. Kathy spricht mit ihrem PC. Alexandra Bohlmann scheint sich auf ihr Schreiben zu konzentrieren. Anna Koschinsiki schaut leicht zweifelnd. Und ich? Guck mir das Verhalten der Anderen an. Und versuche dabei einen Zugang zum Thema, ach was zum Schreiben überhaupt, zu finden. Denn der fehlt mir gerade komplett. Ich fühle mich leer. Mir fällt nichts ein. Ich habe 'ne Schreibblockade.


Dagegen soll helfen, einfach zu schreiben. Sagen alle Schreibcoaches. Auch Anna. Schreiben, etwas hinkritzeln, die Hand einfach machen lassen und dabei auf keinen Fall den Stift absetzen. Nun, ich schreibe fast nie mit der Hand, da fließt selten was. Besser wird es auf jeden Fall, wenn ich etwas in die Tasten kloppen kann. So wie jetzt, das hier. Wobei – ob das gut ist? Keine Ahnung. Aber so komme ich doch Richtung des heutigen Themas. Was ist ein gutes, das beste Ergebnis?


Sind die teuren Geräte wirklich besser? Welcher Airfryer liefert das beste Ergebnis? Wir machen den Test … so lautet die Überschrift eines Vergleich-Portals. Und ich frage mich: Erfahre ich hier das beste Ergebnis? Weiß ich, wenn ich mir die Vergleiche durchgeschaut habe, welches Gerät das Beste ist? Oder welches Gerät das beste Ergebnis liefert? Welche Kriterien werden sowohl für das Gerät als auch für das Fritier-Ergebnis zugrunde gelegt? Und ist das dann auch für mich das beste Gerät für die für mich besten Fritten? Mmh …


Das beste, schlechte Ergebnis – so lautet eine Überschrift in der Zeitung über das Abschneiden des Fußballvereins in der gerade zu Ende gegangenen Saison. Hä, was denn nun? Das beste Ergebnis oder das schlechteste? Gut, Überschriften in Zeitungen sollen neugierig machen. Deshalb hab’ ich sie mir gleich mal für meinen, eben diesen Beitrag ausgeborgt. Hat funktioniert, oder? Bis hierher hast Du schon mal mit gelesen. Danke Dir, Du beste/r meiner Leser:innen. Aber Spaß beiseite. Es soll ja um das beste Ergebnis gehen. Nun, die Kicker haben die Saison auf Platz 3 der Liga abgeschnitten. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft ist das allenfalls befriedend. Nicht das beste Ergebnis. Aber immerhin nicht vierter. Also doch so ein „wenig gut“. Schlecht an dem Ergebnis scheint zu sein, das drei Spieler – heute sind das Leistungsträger – den Verein verlassen werden. Ich bin jetzt nicht so ganz die ausgewiesene Fußballfachfrau – aber stehen da nicht 11 People auf'm Platz? Und davon sind nur drei die Besten? Und kann es überhaupt "drei Beste" geben?


Das beste Ergebnis erzielen auch politische Parteien. Immer. Ganz egal wie sie gerade abschneiden. Gerade live und in Farbe in Sachsen und Thüringen zu erleben. Und am Wochenende in Brandenburg. Was daran das Beste ist? Das sollen bitte Andere beurteilen. Mir macht das spontan keine beste Laune.


Weder schlechte noch gute Laune hilft mir heute weiter. So gar nicht. Denn – ich möchte Dich mit meinen Geschichten ja unterhalten. Dich zum Kopfschütteln, nicken und am allerliebsten zum Schmunzeln bringen. Deshalb schreibe ich. Immer und immer wieder. Und gebe, in der Regel, mein Bestes. Und heute, heute ist das hier mein bestes, schlechtes Ergebnis.


Wie geht es Dir mit dem besten Ergebnis? Bist Du auch immer auf der Jagd danach?

Oder kannst Du gut mit "Gut ist gut genug" leben?

73 Ansichten4 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

4 Σχόλια

Βαθμολογήθηκε με 0 από 5 αστέρια.
Δεν υπάρχουν ακόμη βαθμολογίες

Προσθέστε μια βαθμολογία
Πελάτης
18 Οκτ 2024

Liebe Christine,


herrlich, wie du uns andere beobachtet hast und deinen Gedanken gefolgt bist. So ähnlich entstehen auch meine Beiträge, ein Gedanke folgt auf den nächsten. Danke für diesen spannenden Einblick in deine Gedanken zum Thema "bestes Ergebnis", ich habe es schrecklich gerne gelesen und bin glücklich darüber, mich selbst darin entdeckt zu haben.


Airfryer - was ist das, dachte ich kurz, ah Fritten, die Luftfriteusen haben mich noch nicht überzeugt und wir haben neulich nochmal ne neue mit Öl gekauft ... Alles Liebe

Stephanie

Μου αρέσει

Πελάτης
18 Οκτ 2024

Das hast du aber schön in die Tasten "gekloppt". Meine Superkraft ist, dass ich schnell und reuelos Entscheidungen treffe, denn ich bin Team Satisficer: Wenn schon Airfryer, dann einer von Tefal (Franzosen lieben Tefal und Frittiertes). Liebe Grüße aus dem Nordend! Astrid

Μου αρέσει

Πελάτης
23 Σεπ 2024

Diesmal hatte ich keine Chance, an der Blognacht teilzunehmen - aber wäre ich dagewesen, hätte mein Beitrag ähnlich wie deiner ausgesehen. Im herumtänzeln um ein Thema bin ich ganz gut 😅

Ich mag deinen Beitrag, der ist herrlich grundehrlich!

Und so wie es aussieht, bin ich Team Gut ist gut genug. Man muss auch mal genügsam sein können

Ganz liebe Grüße aus dem Mausloch

Sabine

Μου αρέσει

Πελάτης
22 Σεπ 2024

Ich denke, man will immer das Beste erreichen und wenn dann das Ergebnis am Ende nicht stimmt, spornt einen das an - weil man sieht wo die Schwächen liegen. LG Romy

Μου αρέσει
bottom of page